Direkt zum Inhalt
CJD BBW Niederrhein

Arbeitserprobung

  1. Vorberufliche Förderung
  2. Arbeitserprobung

Arbeitserprobung

In der Arbeitserprobung testen wir deine berufliche Eignung. Bei einem konkreten Berufswunsch prüfen wir, ob du deinen Traumberuf erlernen kannst und welche Voraussetzungen dafür schon erfüllst, und welche du noch brauchst. Dabei machst du praktische und theoretische Tests in dem gewünschten Berufsfeld.

Mehr anzeigen
Ziel der Arbeitserprobung

  • Schriftliche Empfehlung zur beruflichen Eingliederung
  • Empfehlungen für einen passenden Ausbildungsberuf oder notwendige berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (mit Begründung)

Du bekommst von uns eine komplette Förderung

  • Fachliche und pädagogische Unterstützung beim Ausprobieren deines Wunschberufs
  • Berufsbezogene und psychologische Leistungstests
  • Arbeitsmedizinische Untersuchung vom Arzt
  • Medizinische und psychologische Begleitung

Mögliche Ausbildungsbereiche

  • Fachpraktiker*in im Gebäudeservice
  • Kauffrau und Kaufmann im E-Commerce
  • Fachpraktiker*in im Lagerbereich
  • Fachlagerist*in
  • Fachkraft Lager und Logistik
  • Fachpraktiker*in Hauswirtschaft
  • Hauswirtschaftler*in
  • Fachpraktiker*in für personenbezogene Serviceleistungen
Mehr anzeigen
  • Fachpraktiker*in Küche
  • Köchin und Koch
  • Helfer*in im Gastgewerbe
  • Fachkraft im Gastgewerbe
  • Restaurantfachfrau und -fachmann
  • Gartenbauwerker*in
  • Gärtner*in
  • Mediengestalter*in

Es gibt auch andere Maßnahmen, in denen du deine Vorlieben und deine Eignung für einen Ausbildungsberuf überprüfen kannst siehe: Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BVB) oder Eignungsabklärung.

Mehr anzeigen
Weitere Informationen

Zugangsvoraussetzungen
Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Zielgruppe
Menschen mit Lernbeeinträchtigungen, psychischen Beeinträchtigungen, Mehrfachbehinderungen, Verhaltensauffälligkeiten, Benachteiligungen

Kosten getragen

Ihre Ansprechpartnerin

Bizi Sürün Case Managerin BVB/EA/AP