Direkt zum Inhalt
CJD BBW Niederrhein

Eignungsabklärung

  1. Vorberufliche Förderung
  2. Eignungsabklärung

Eignungsabklärung

In der Eignungsabklärung stellen wir fest, für welche Berufe du am besten geeignet bist. Außerdem bekommst du durch die Eignungsabklärung einen Einblick in verschiedene Berufe. Dabei machst du praktische und theoretische Tests in den unterschiedlichen Berufsfeldern. Zum Schluss weißt du, zu welchen Berufen deine Eigenschaften und Fähigkeiten am besten passen.

Mehr anzeigen
Ziel der Arbeitserprobung

  • Schriftliche Empfehlung zur beruflichen Eingliederung
  • Empfehlungen für passende Ausbildungsberufe oder notwendige berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (mit Begründung)

Deine komplette Förderung

  • sachliche und pädagogische Unterstützung beim Ausprobieren der Berufe
  • Berufsbezogene und psychologische Leistungstests
  • Arbeitsmedizinische Untersuchung vom Arzt
  • Medizinische, psychologische und sozialpädagogische Begleitung und Beratung
  • Gruppenarbeit nach Berufswahl

Ablauf

  • Bis zu drei Berufsfelder kannst du in der Praxis ausprobieren.
  • Deine beruflichen Interessen werden mit den Voraussetzungen des Berufsfelds verglichen.
  • Wir entwickeln zusammen mit dir und den Fachbereichen eine gute berufliche Perspektive.

Es gibt auch andere Maßnahmen, in denen du deine Vorlieben und deine Eignung für einen Ausbildungsberuf überprüfen kannst siehe: Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BVB) oder Arbeiterprobung.

Mehr anzeigen
Weitere Informationen

Zugangsvoraussetzungen
Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Zielgruppe
Menschen mit Lernbeeinträchtigungen, psychischen Beeinträchtigungen, Mehrfachbehinderungen, Verhaltensauffälligkeiten, Benachteiligungen

Kosten
getragen

Ihre Ansprechpartnerin

Bizi Sürün Case Managerin BVB/EA/AP