Direkt zum Inhalt
CJD BWW Niederrhein

InRAM

  1. Sozialarbeit und Projekte nach dem SGB II und SGB III
  2. InRAM

InRAM - Integration von Rehabilitanden in den Arbeitsmarkt

InRAM steht für

  • wohnortnahe, betriebliche Integrationsmaßnahme mit Praktika
  • Erarbeitung neuer Berufsperspektiven für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
  • Entwicklung beruflicher Handlungskompetenzen
  • Förderung von Motivation und Leistungsbereitschaft
  • Zusammenführung der Teilnehmenden mit potenziellen Arbeitgeber*innen
Mehr anzeigen
Ziel

Ziel der Maßnahme ist, fokussiert auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung, über ein betriebliches Praktikum die Voraussetzung für eine dauerhafte Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu erreichen.

Inhalt

  • Analyse der beruflichen und eprsönlichen Situation und eine umfassende Information und Beratung der Teilnehmenden
  • Auffrischung und Aktualisierung der EDV-Kenntnisse
  • Gesundheitsmanagement
  • Stärkung der Methoden- und Sozialkompetenz
  • Unterstützung bei der Bewerbung und Vermittlung durch Bewerbungstraining, Praktikumssuche, Kontakt zu potenziellen Arbeitgeber*innen

Ablauf

Vorbereitungsphase: 3 Monate

Modul I

Situationsanalyse – Feststellung der beruflichen und persönlichen Situation

Modul II

Berufliche Orientierung – Erarbeitung

Orientierungs- und Belastungspraktika

 

Eingliederungsphase: 3-5 Monate 

Modul III 

Qualifizierung Erprobungs- und Vertiefungspraktika 

Modul IV 

Vermittlung- und Bewerbungsmanagement Betriebliche Einarbeitungspraktika

Coaching

  • Beratung und Hilfe bei Stellensuche und Bewerbungen
  • regelmäßige Kontakte des Lehrgangsteams zum Praktikumsbetrieb und Reha-Träger
  • individuelle, sozialpädagogische und psychologische Betreuung der Teilnehmenden bei beruflichen und persönlichen Angelegenheiten bei Bedarf Kooperation mit behandelnden Therapeutinnen und Therapeuten und Ärztinnen und Ärzten
  • Unterstützung der Teilnehmenden bei der Integration in den Arbeitsmarkt

Anmeldung 

Die Zuweisung erfolgt über die Agentur für Arbeit Wesel. Wir beraten Sie gerne im Rahmen eines persönlichen Gesprächs. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin.

Mehr anzeigen

Kontakt 

Team für berufliche Rehabilitation und Teilhabe der Agentur für Arbeit Wesel 

wesel.261-beratung [at] arbeitsagentur.de (wesel[dot]261-beratung[at]arbeitsagentur[dot]de)

Mehr anzeigen

Haben Sie Fragen? Wir stehen Ihnen zur Beantwortung gerne zur Verfügung.

Lars Altenschmidt 

Sozialpädagoge

Tel.: 0281 33879-20 

Mobil: 0151 72609720 

lars.altenschmidt [at] cjd.de

Anke Klump 

Integrationsbegleitung 

Tel.: 0281 33879-20 

anke.klump [at] cjd.de

CJD BerufsFörderungsZentrum 

Alte Delogstraße 5 

46483 Wesel 

cjd.de/de/verbuende/cjd-nrw-nord