Direkt zum Inhalt
CJD BBW Niederrhein

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

  1. Vorberufliche Förderung
  2. Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme für junge Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (BvB-Lb)

Wenn du dich noch gar nicht entscheiden kannst, welcher Beruf für dich der richtige ist und du dich vielleicht auch noch zu jung fühlst, um dich festzulegen, dann hilft dir vielleicht eine BvB-Lb weiter. In einer BvB-Lb lernst du, dein Leistungsvermögen und deine Motivation selbst zu stärken. Du lernst, mit anderen Menschen in ganz vielen unterschiedlichen Situationen klarzukommen.

Wir lernen dich auch genau kennen und versuchen, dir Dinge zu vermitteln, die unserer Meinung nach noch vor dem Erlernen eines Berufes für dich wichtig sind. Du kannst verschiedene Ausbildungsbereiche ausprobieren und bekommst von uns eine Rückmeldung, für welchen Beruf du unserer Meinung nach besonders geeignet bist. Während der BVB kannst du versuchen, bei uns am Berufskolleg den Hauptschulabschluss zu machen.

Du wirst von uns gefördert durch

  • praktische Erprobung in verschiedenen Berufsfeldern
  • Unterricht in unserer Förderberufsschule
  • behindertengerechte Ausstattung, falls das für dich nötig ist
Mehr anzeigen

Ablauf

Eignungsanalyse

Zuerst machen wir einen Test, um dich kennen zu lernen. Der Test wird ausgewertet und dann mit dir besprochen. Wir können mit diesem Test ganz gut feststellen, in welchen Bereichen du schon weit bist und wo du vielleicht noch Hilfe und Förderung brauchen kannst.
Nach der Auswertung legen wir gemeinsam mit dir fest, was du noch lernen solltest, bevor du eine Berufsausbildung machst.

Grundstufe

Du kannst dann verschiedene Berufsausbildungen einfach einmal ausprobieren. Vielleicht bist du selbst überrascht, welche Stärken und Fähigkeiten du so hast. Manchmal ist es auch überraschend, welche Berufe einem plötzlich Spaß machen.

Förderstufe / Übergangsqualifizierung

Nachdem du dich für einen Beruf entschieden hast, bereiten wir dich auf diese Ausbildung oder auf die Arbeit in einem Betrieb vor. Dabei arbeiten wir mit dir an den Dingen, die für dich und deinen Wunschberuf wichtig sind. Um die Abläufe in einem Betrieb richtig kennenzulernen, machst du dabei auch ein Betriebspraktikum. Das gibt dir Sicherheit.

Mögliche Ausbildungsbereiche

Mehr anzeigen
  • Fachpraktiker*in im Gebäudeservice
  • Kauffrau und Kaufmann im E-Commerce
  • Fachpraktiker*in im Lagerbereich
  • Fachlagerist*in
  • Fachkraft Lager und Logistik
  • Fachpraktiker*in Hauswirtschaft
  • Hauswirtschaftler*in
  • Fachpraktiker*in für personenbezogene Serviceleistungen
Mehr anzeigen
  • Fachpraktiker*in Küche
  • Köchin und Koch
  • Helfer*in im Gastgewerbe
  • Fachkraft im Gastgewerbe
  • Restaurantfachfrau und -fachmann
  • Gartenbauwerker*in
  • Gärtner*in
  • Mediengestalter*in

Es gibt auch kürzere Maßnahmen, in denen du deine Vorlieben und deine Eignung für einen Ausbildungsberuf überprüfen kannst siehe: Eignungsabklärung oder Arbeitserprobung.

Mehr anzeigen

Weitere Informationen

Zugangsvoraussetzung 
Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Zielgruppe
Menschen mit Lernbeeinträchtigungen, psychischen Beeinträchtigungen, Mehrfachbehinderungen, Verhaltensauffälligkeiten, Benachteiligungen

Kosten
getragen

Mehr anzeigen

Ihr Ansprechpartner

Bizi Sürün Case Managerin BVB/EA/AP