Direkt zum Inhalt
CJD BBW Niederrhein

Verzahnte Ausbildungen

  1. Verzahnte Ausbildungen

Verzahnte Ausbildung mit Berufsbildungswerken

Bei der Verzahnten Ausbildung mit Berufsbildungswerken (VAmB) bilden Betriebe und Berufsbildungswerke junge Menschen mit Behinderung gemeinsam aus. Ein Übergang in eine betriebliche Ausbildung ist jederzeit möglich. Die Berufsbildungswerke verzahnen ihre hohe Fachkompetenz bei der Ausbildung junger Menschen mit der Praxis in Betrieben. Bis zu 18 Monate (nach Absprache auch länger) ihrer Ausbildung absolvieren die jungen Menschen direkt im Unternehmen. Die betrieblichen Phasen werden durch individuelle Unterstützung des Berufsbildungswerkes ergänzt.

 

Betriebe und Unternehmen profitieren von der Zusammenarbeit

  • mit VAmB die soziale Vielfalt und Inklusion im Unternehmen stärken
  • Arbeitgeber*innen lernen junge motivierte Mitarbeiter*innen kennen, die sie später in eine Anstellung übernehmen können
  • Auszubildende in VAmB können in der Beschäftigungspflichtquote des kooperierenden Betriebes doppelt angerechnet werden
  • Arbeitgeber*innen müssen weder die Kosten für die Ausbildungsvergütung noch für die Sozialversicherung übernehmen
  • das qualifizierte Fachpersonal der Berufsbildungswerke steht während der gesamten betrieblichen Ausbildungsphase unterstützend zur Seite
Mehr anzeigen

Ihre Ansprechpartnerin

Martina Alexander Absolventenmanagement – Integration

Pestalozzistraße1 47445 Moers