Direkt zum Inhalt
Unsere Ausbildungen

Wirtschaft und Verwaltung

  1. Ausbildungen im BBW Niederrhein
  2. Wirtschaft und Verwaltung

Wirtschaft, Verwaltung und Medien

Kauffrau/-mann im E-Commerce

Einen Beruf mit Zukunft, denn der Online-Handel wächst und auf dessen spezielle kaufmännische Aspekte ist dieser Ausbildungsgang exakt ausgelegt. Inhalt ist die erfolgreiche Betreuung und Verwaltung verschiedener Shops im elektronischen Handel, wobei der Fokus auf der Vermarktung und dem Vertrieb liegt. 

Die Ausbildung im Überblick

In der dreijährigen Ausbildung lernst du alles, was ein Kaufmann/frau im E-Commerce wissen und können muss wie z.B.:

  • Online-Shops aufbauen
  • Produkte einpflegen
  • Kennzahlen analysieren
  • Rechnungen bearbeiten
  • Marketing-Maßnahmen entwickeln
  • Kundenkontakt pflegen

Weitere Informationen

Wir bieten

  • moderner Ausbildungsbereich für kreative Köpfe
  • erfahrene Ausbilder*innen stehen dir beratend und unterstützend zur Seite
  • mehrmonatige Praktika und Dauerkooperationen mit den führenden Online-Marketing-Agenturen
  • wöchentlicher Berufsschulunterricht am eigenen Berufskolleg mit kleiner Klassengröße

Zusatzqualifikationen im CJD

  • Gabelstaplerschein und/oder PKW-Führerschein ist möglich

Zugangsvoraussetzungen: Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Rechtsgrundlage: § 4 BBiG

Dauer/Laufzeit: 36 Monate

Kosten: getragen

Mehr anzeigen

Mediengestalter*in 

Du willst dich gestalterisch ausleben und interessierst dich für Medien? Du hast Spaß an Magazinen, Websites und Social Media? Im Berufsfeld Mediengestalter/-in Digital und Print hast du die Möglichkeit deine Kreativität zu entfalten und einen Beruf mit Zukunft zu erlernen. Dabei kannst du die maßgeblichen Apps und Werkzeuge medienspezifisch einsetzen.

Die Ausbildung im Überblick

In der dreijährigen Ausbildung lernst du Medien zu gestalten und zu nutzen. Die Inhalte sind z.B.:

  • Ideen und Konzepte entwickeln
  • Websites gestalten
  • Online-Banner erstellen
  • Social Media-Inhalte einsetzen
  • Printmedien gestalten (Flyer, Magazine, Poster etc.)
  • Werbemittel erstellen
  • Präsentationen zusammenstellen
  • Aufbereitung von Daten und deren spezifische Nutzung sicherstellen

Weitere Informationen

Wir bieten

  • moderner Ausbildungsbereich für kreative Köpfe
  • interessante, abwechslungsreiche Tätigkeiten für medienaffine Menschen
  • erfahrene Ausbilder*innen stehen dir beratend und unterstützend zur Seite
  • mehrmonatige Praktika und Dauerkooperationen in Fachbetrieben
  • wöchentlicher Berufsschulunterricht am eigenen Berufskolleg mit kleiner Klassengröße

Zugangsvoraussetzungen: Anmeldung über die Reha-Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Rechtsgrundlage: § 4 BBiG

Dauer/Laufzeit: 36 Monate

Kosten: getragen

Mehr anzeigen